Montag, 31. Januar 2011
Sonntag, 30. Januar 2011
Tränen und so
Emi weint. Den ganzen Tag. Ausnahme: Mama hat ihn auf dem Arm. Gestern dachte ich noch es wäre Reizüberflutung, da der Tag lang war. Aber heute war Silentium, nachdem die Nacht im Elternbett mit Händchenhaltend endete. Anscheinend hat Emil momentan nicht nur Zahnprobleme. Es fühlt sich an, als wenn er Zähne (wirklich Mehrzahl) bekommt. Er hat Angst, dass er alleine ist und niemand kommt. Er hat Verlustängste und Alpträume. Heute haben wir am Sonntag die Wochentagsroutine eingeführt. Grund war, dass Emil ansonsten kein Mittagschlaf gemacht hätte.Also locker gepuckt und in Mamabett geparkt und mit Mamas Körper verbunden. 2einhalb Stunden haben wir rausgeschindert. Sehr gut.Er kontrollierte immer mit einem offenen Auge, ob Mama und Papa da sin. Der Abend endete nach zweimal einschlafen gegen acht Uhr. Das ist neuer Rekord. Ansonsten ist das Kind um fünf Uhr im Träumeland. Nun schläft der kleine Prinz. Wir halten durch. Und ich freue mich auf die Zeit in der Emil sagen kann, was ihm so im Köpfchen rumgeht. Denn diese Vermutetaktik ist manchmal nur Vermutung.
Übrigens wir drehen uns auch noch nicht. Nur halb zur Seite und wenn wir aus Versehen vom Kissen kullern. Wir können auch noch keine Babygebärdensprache und kein Englisch. Aber wir können den Po hochheben, wenn Mama wickelt. Die Krabbelgruppe ist interessant. Insbesondere wenn es um die Kitaplatzthematik geht. Alle Arbeitsmamas haben keinen. Die die nicht arbeiten gehen (wollen) haben einen und werden das Kind mit 9 Monaten abparken. Komisch oder? Wir sind in 48 Kitas angemeldet. Und 45 sind noch offen. Wir sind hoffnungsvoll. Wirklich!!!!
Stricktechnisch sind langweilige Socken für Faxe fertig geworden in schwarzund eine Faxe Mütze in schwarz. Ich werde jetzt bunt stricken....
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche und am Dienstag kommt die erste Abokiste Ökögemüse. Wir wollen doch gesünder leben... Aber im Supermarkt habe ich keine Lust mehr auf Einheitstomaten und Trikolore Paprika. Jetzt probieren wir die Zwangsernährung. Ich werde berichten....
Übrigens wir drehen uns auch noch nicht. Nur halb zur Seite und wenn wir aus Versehen vom Kissen kullern. Wir können auch noch keine Babygebärdensprache und kein Englisch. Aber wir können den Po hochheben, wenn Mama wickelt. Die Krabbelgruppe ist interessant. Insbesondere wenn es um die Kitaplatzthematik geht. Alle Arbeitsmamas haben keinen. Die die nicht arbeiten gehen (wollen) haben einen und werden das Kind mit 9 Monaten abparken. Komisch oder? Wir sind in 48 Kitas angemeldet. Und 45 sind noch offen. Wir sind hoffnungsvoll. Wirklich!!!!
Stricktechnisch sind langweilige Socken für Faxe fertig geworden in schwarzund eine Faxe Mütze in schwarz. Ich werde jetzt bunt stricken....
Ich wünsche Ihnen eine schöne Woche und am Dienstag kommt die erste Abokiste Ökögemüse. Wir wollen doch gesünder leben... Aber im Supermarkt habe ich keine Lust mehr auf Einheitstomaten und Trikolore Paprika. Jetzt probieren wir die Zwangsernährung. Ich werde berichten....
Mittwoch, 26. Januar 2011
Die verstrickte Dienstagsfrage 4/2011
Was sind eigentlich eure Strickvorlieben? Strickt ihr lieber Kleinteile und Accessoires (also Socken, Handschuhe, Muetzen oder Schals) oder darf es was groesseres sein (z.b. Pullis, Jacken, vielleicht sogar Maentel)? Und warum? Wollt ihr mit euren Strickstuecken schnell fertig sein, oder das stricken dran so richtig geniessen?
Und wie sieht es mit eurer Vorliebe fuer Muster aus? Moegt ihr am liebsten li-re Muster (Rippen oder Perlmuster), oder Zoepfe und Aran-Muster? Oder hat es euch die Loecher-strickerei angetan?
Vielen Dank an Connie für die heutige Frage!
Ich stricke alles. Aber eher Socken und Mützen momentan. Ich mag aber auch große Sachen und stricke die dann als Langzeitprojekte. Socken und Mützen sind meistens ohne große Gedanken unterwegs zu stricken. Größere Dinge gehen nur auf dem Sofa oder im Sessel. Klar will man fertig werden. Aber es kommt immer ein bisschen darauf an. Ist es eher eine Wolle, die sich nicht gut verstrickt ( Schafwolle z.B. das stricke ich nur für eine bestimmte Freundin), dann ziehe ich es einfach durch. Aber es gibt auch Wolle in Kombination mit Nadeln, die einfach zum geniessen sind.
Aran habe ich noch nie gestrickt. Ich mag Zöpfe, aber ich stricke lieber Muster egal welcher Art. Denn manchmal ist Wolle, Farbe, Muster perfekt und dann gibt es nichts besseres.
Und wie sieht es mit eurer Vorliebe fuer Muster aus? Moegt ihr am liebsten li-re Muster (Rippen oder Perlmuster), oder Zoepfe und Aran-Muster? Oder hat es euch die Loecher-strickerei angetan?
Vielen Dank an Connie für die heutige Frage!
Ich stricke alles. Aber eher Socken und Mützen momentan. Ich mag aber auch große Sachen und stricke die dann als Langzeitprojekte. Socken und Mützen sind meistens ohne große Gedanken unterwegs zu stricken. Größere Dinge gehen nur auf dem Sofa oder im Sessel. Klar will man fertig werden. Aber es kommt immer ein bisschen darauf an. Ist es eher eine Wolle, die sich nicht gut verstrickt ( Schafwolle z.B. das stricke ich nur für eine bestimmte Freundin), dann ziehe ich es einfach durch. Aber es gibt auch Wolle in Kombination mit Nadeln, die einfach zum geniessen sind.
Aran habe ich noch nie gestrickt. Ich mag Zöpfe, aber ich stricke lieber Muster egal welcher Art. Denn manchmal ist Wolle, Farbe, Muster perfekt und dann gibt es nichts besseres.
Dienstag, 18. Januar 2011
Die verstrickte Dienstagsfrage 3/2011
Wäschst und spannst Du alle Deine selbstgestrickten und -gehäkelten Handarbeiten bevor Du sie selbst trägst oder weitergibst?
Vielen Dank an Monika für die heutige Frage!
Ähmmm ...
Waschen ja, je nach Wolle auch gerne in der Maschine. Spannen hatte ich bis jetzt nicht im Sinn. Hat damit zu tun, das ich nicht viele große Sachen stricke und wenn Pullover meistens in Runden. Ich habe mir jetzt für Socken ein Sockenbrett gekauft. Mal schauen, ob das was bringt. Jedesmal spannen, wenn hier jemand ein Paar Socken anhatte würde zuviel werden. Aber natürlich sieht das viiiiiiiiiiiieeeeeeeeeellllllll schöner aus. Und ein Lacetuch würde ich auch spannen.
Verschenken tue ich nur gewaschen.
Die Dienstagsfrage ist hier zu finden.
Vielen Dank an Monika für die heutige Frage!
Ähmmm ...
Waschen ja, je nach Wolle auch gerne in der Maschine. Spannen hatte ich bis jetzt nicht im Sinn. Hat damit zu tun, das ich nicht viele große Sachen stricke und wenn Pullover meistens in Runden. Ich habe mir jetzt für Socken ein Sockenbrett gekauft. Mal schauen, ob das was bringt. Jedesmal spannen, wenn hier jemand ein Paar Socken anhatte würde zuviel werden. Aber natürlich sieht das viiiiiiiiiiiieeeeeeeeeellllllll schöner aus. Und ein Lacetuch würde ich auch spannen.
Verschenken tue ich nur gewaschen.
Die Dienstagsfrage ist hier zu finden.
Montag, 17. Januar 2011
Sonntag, 16. Januar 2011
Kind zu verschenken
Mitternacht: das Kind ist wach, Papa steht auf, Kind schläft, Kind kotzt, Eltern ziehen Bett ab, Emil darf bei seinen Eltern schlafen.
Halb drei: Kind schläft in der Mitte von Mamas Betthälfte und übt sich auf den Bauch drehen
Halb vier: Flasche und Kind schläft nur in den Arm geklemmt von Mama
Um fünf: wir stehen auf und frühstücken; Papa darf schlafen
Halb zehn: Papa frühstückt; Mama geht schlafen,
Halb zwölf: Mama steht auf
Halb zwei: Papa fährt mit Kind zur Familie; Mama geht schlafen
Der Rest des Tages war dann schön.
Manchmal frage ich mich, warum sich bei uns alles um Essen und Schlafen dreht. Und warum das Kind inzwischen nicht mehr durchschläft, sondern so tut als sei er drei Wochen alt und nicht 6 Monate. Wir machen das Einschlafritual. Er trinkt inzwischen Abendmilch. Er hat ein gemütliches Bett und ich weiß doch nicht warum er solche nächtlichen Ausflüge hat. Ich liebe den kleinen Mann wirklich aus tiefstem Herzen, aber manchmal ist es zuviel Kind und Mamasein und zuwenig ich.
Halb drei: Kind schläft in der Mitte von Mamas Betthälfte und übt sich auf den Bauch drehen
Halb vier: Flasche und Kind schläft nur in den Arm geklemmt von Mama
Um fünf: wir stehen auf und frühstücken; Papa darf schlafen
Halb zehn: Papa frühstückt; Mama geht schlafen,
Halb zwölf: Mama steht auf
Halb zwei: Papa fährt mit Kind zur Familie; Mama geht schlafen
Der Rest des Tages war dann schön.
Manchmal frage ich mich, warum sich bei uns alles um Essen und Schlafen dreht. Und warum das Kind inzwischen nicht mehr durchschläft, sondern so tut als sei er drei Wochen alt und nicht 6 Monate. Wir machen das Einschlafritual. Er trinkt inzwischen Abendmilch. Er hat ein gemütliches Bett und ich weiß doch nicht warum er solche nächtlichen Ausflüge hat. Ich liebe den kleinen Mann wirklich aus tiefstem Herzen, aber manchmal ist es zuviel Kind und Mamasein und zuwenig ich.
Mittwoch, 12. Januar 2011
12 von 12 Januar
![]() |
Wir starten gegen 5 Uhr morgens Apfel-Banane-Zwieback. Hmmm... |
![]() |
Nach dem sinnlosen Orthopädentermin treffen wir uns zum Spazierengehen. Das ist mitten in Berlin. |
![]() |
Weihnachtsbäume säumen unseren Weg |
![]() |
Wäsche waschen, Wäsche waschen, Wäsche waschen |
![]() |
Auch Emil kann inzwischen die Zunge rausstrecken. Schlawiner der! |
![]() |
Kinderfressalien verstauen |
![]() |
Der kleine Mann wird Koch. |
![]() |
Der missglückte Badeversuch mit Tropfen im Flur. |
![]() |
Noch ein bisschen Reinhard Mey " Ich liebe Dich" |
![]() |
Die Blinkeente ist nun einsam. |
![]() |
Nach Wäsche waschen muss Wäsche aufgehangen werden |
![]() |
Und das wird Abendbrot und danach stricken und Desperate Housewives. |
Dienstag, 11. Januar 2011
Die verstrickte Dienstagsfrage 2/2011
Gehoert ihr zu den StrickerInnen, die immer nur an einem Projekt arbeiten, oder liegen mehrere angestrickte Projekte in eurem Strickkorb/eurer Stricktasche/eurer Strickkiste?
Ich habe lange Zeit immer nur eines gemacht. Seit letzter Woche ist das anders.
Wenn ja, woran liegt das? Weil ihr der Wolle nicht widerstehen konntet, oder Abwechslung braucht beim Stricken?Und was sind das gerade fuer Projekte?
Ich habe mich in den Pullunder Bleaklow verliebt. Also musste der auf die Nadeln. Dann habe ich eh ein paar Socken gestrickt. Aber irgendwie ist die zweite Socke immer langweilig. Dann habe ich das perfekte Mützenmuster für Fxe gefunden. Nachdem Faxe auch das passende Nadelspieln gekauft hat und ich nun endlich Yak von lang anstricken durfte fand ich das für zwischendurch zu kompliziert, weil es eben manchmal in einer Runde 18 Verzopfungen gibt und ich immer hingucken muss. Nun um den zwischendurch zu entgehen habe ich ein Paar dicke Socken für Faxe angeschlagen.... Und der eigentliche Grund ist, dass mich die Stricklust gepackt hat, ich vergangene Woche Unmengen an Wolle gewickelt habe. Wolle aussortiert, weggeworfen und liebevoll verschenkt habe. Wolle nun sortiert im Schrank liegt und ich das erste Mal seit Jahren weiß was ich an Wolle habe.
Vielen Dank an Connie für die heutige Frage!
Ich habe lange Zeit immer nur eines gemacht. Seit letzter Woche ist das anders.
Wenn ja, woran liegt das? Weil ihr der Wolle nicht widerstehen konntet, oder Abwechslung braucht beim Stricken?Und was sind das gerade fuer Projekte?
Ich habe mich in den Pullunder Bleaklow verliebt. Also musste der auf die Nadeln. Dann habe ich eh ein paar Socken gestrickt. Aber irgendwie ist die zweite Socke immer langweilig. Dann habe ich das perfekte Mützenmuster für Fxe gefunden. Nachdem Faxe auch das passende Nadelspieln gekauft hat und ich nun endlich Yak von lang anstricken durfte fand ich das für zwischendurch zu kompliziert, weil es eben manchmal in einer Runde 18 Verzopfungen gibt und ich immer hingucken muss. Nun um den zwischendurch zu entgehen habe ich ein Paar dicke Socken für Faxe angeschlagen.... Und der eigentliche Grund ist, dass mich die Stricklust gepackt hat, ich vergangene Woche Unmengen an Wolle gewickelt habe. Wolle aussortiert, weggeworfen und liebevoll verschenkt habe. Wolle nun sortiert im Schrank liegt und ich das erste Mal seit Jahren weiß was ich an Wolle habe.
Vielen Dank an Connie für die heutige Frage!
Montag, 10. Januar 2011
Freitag, 7. Januar 2011
Schlafsack fuer Ipod
Mein kleiner Bruder erzaehlte, dass sein Ipod nicht funktioniert, wenn es so kalt ist. Nun hat der Ipod einen Schlafsack aus Restewolle.
Gesendet mit BlackBerry von Vodafone
Gesendet mit BlackBerry von Vodafone
Mittwoch, 5. Januar 2011
Glücklich sein
![]() |
Mein Schatz.... |
Dienstag, 4. Januar 2011
Die verstrickte Dienstagsfrage 1/2011
Wie lange braucht ihr im Wollgeschäft, um ein Garn für ein Projekt auszusuchen?
Nehmt ihr dann noch "Kollateraleinkäufe" mit, also Garne, die nebenbei mit in die Tasche springen?
Wie lange haltet ihr euch in Online-Shops auf, ebenfalls, um nach geeignetem Garn für ein Projekt zu suchen?
Und wie steht es da mit den Zusatzmitnahmseln?
Vielen Dank an Reni für die heutige Frage!
Das Wollschaf wünscht allen ein gutes Neues Jahr!
Wenn ich ein bestimmtes Projekt habe brauche ich im Wolleladen meistens nicht lange. Was ich immer kaufe sind Stricknadeln oder Maschenmarkierer und sehr gerne Strickhefte. Ich habe inzwischen 5 Regalmeter nur Zeitschriften. Über Strickbücher rede ich lieber nicht.
Bei Onlineshops ist das ein bisschen anders. Ich habe letztens für meine Schwiegermutter eine Stricktasche gekauft und damit sich die Versandkosten lohnen noch ein paar Maschenmarkierer und ein Sockenbrett und eine Magnetttafel und solche Dinger für Clogs. Aber Wolle kaufe ich da eigentlich nicht, weil ich nicht weiß wie die sich anfühlt. Es gibt aber eine Liste mit Wolle die ich bei Ravelry schön fand. Ich finde verstrickte Wolle sieht ja auch anders aus, als gewickelt. Diese Liste werde ich bei Gelegenheit Online bestellen, aber das muss ich nicht sofort und gleich haben. Da kann ich geduldig sein. Was mich wahnsinnig macht ist, dass irgendwie nie das Nadelspiel da ist was ich brauche. Da habe ich mir letztens schon ein 6; 6,5; 7 bestellt und gestern abend habe ich festgestellt ich brauche ein 5er. Da die Mütze für Faxe wird hat er mir nun ein Nadelspiel bei e*bay gekauft. Aber ein ordentliches und der Gesamtpreis ist dann günstiger als in jedem Onlineshop den ich kenne. Mich wundert das immer, weil es auch KnitPro Nadeln sind, aber irgendwie scheint es zu gehen. Größere Einkäufe leiste ich allerdings wirklich im Wolleladen um die Ecke oder im Onlineshop des Vertrauens ab.
Nehmt ihr dann noch "Kollateraleinkäufe" mit, also Garne, die nebenbei mit in die Tasche springen?
Wie lange haltet ihr euch in Online-Shops auf, ebenfalls, um nach geeignetem Garn für ein Projekt zu suchen?
Und wie steht es da mit den Zusatzmitnahmseln?
Vielen Dank an Reni für die heutige Frage!
Das Wollschaf wünscht allen ein gutes Neues Jahr!
Wenn ich ein bestimmtes Projekt habe brauche ich im Wolleladen meistens nicht lange. Was ich immer kaufe sind Stricknadeln oder Maschenmarkierer und sehr gerne Strickhefte. Ich habe inzwischen 5 Regalmeter nur Zeitschriften. Über Strickbücher rede ich lieber nicht.
Bei Onlineshops ist das ein bisschen anders. Ich habe letztens für meine Schwiegermutter eine Stricktasche gekauft und damit sich die Versandkosten lohnen noch ein paar Maschenmarkierer und ein Sockenbrett und eine Magnetttafel und solche Dinger für Clogs. Aber Wolle kaufe ich da eigentlich nicht, weil ich nicht weiß wie die sich anfühlt. Es gibt aber eine Liste mit Wolle die ich bei Ravelry schön fand. Ich finde verstrickte Wolle sieht ja auch anders aus, als gewickelt. Diese Liste werde ich bei Gelegenheit Online bestellen, aber das muss ich nicht sofort und gleich haben. Da kann ich geduldig sein. Was mich wahnsinnig macht ist, dass irgendwie nie das Nadelspiel da ist was ich brauche. Da habe ich mir letztens schon ein 6; 6,5; 7 bestellt und gestern abend habe ich festgestellt ich brauche ein 5er. Da die Mütze für Faxe wird hat er mir nun ein Nadelspiel bei e*bay gekauft. Aber ein ordentliches und der Gesamtpreis ist dann günstiger als in jedem Onlineshop den ich kenne. Mich wundert das immer, weil es auch KnitPro Nadeln sind, aber irgendwie scheint es zu gehen. Größere Einkäufe leiste ich allerdings wirklich im Wolleladen um die Ecke oder im Onlineshop des Vertrauens ab.
Montag, 3. Januar 2011
Pullunder Bleaklow
Soll es mal werden. Ich muss nur noch rausfinden was 5 M rdr und 5 M rdr bedeuten.
Gesendet mit BlackBerry von Vodafone
Abonnieren
Posts (Atom)